Vielleicht stimmt es ja doch, dass
Literatur eine Fortsetzung sein kann für Reporter, Künstler und sogar Maler, die gelernt
haben, wie man hinschaut und dass ihre Berichte manchmal an Grenzen stoßen, hinter denen
das Erzählen beginnt. Vielleicht ist Claudia Gacek auch einfach nur ein besonderer
Glücksfall für das Gewerbe der Schriftsteller. Eine, die ganz genau hinschaut, die sehr
bewusst mitfühlt und den Zauber spürt, wo er passiert. Anekdoten, Begebenheiten und
Gedanken fügen sich zu einer Atmosphäre, die authentisch ist und poetisch zugleich.
Claudia Gacek schreibt, als habe sie einen Roman zu erzählen, und sie lässt uns mehr
wissen über Polynesien als viele Reportagen und Reiseführer. Eine Lektüre, die sich
genießen lässt, denn sie ist unheimlich gut gemacht.
Marlies Cassier (Foto Kundt Berlin)
01.09.03
Liebe Claudia Gacek - Kia Orana!
Durch eine gemeinsame Bekannte habe ich vor einer Woche Ihr Buch in die Hände bekommen
und ..... es verschlungen.
Zusammen mit meinem Lebensgefährten Peter war ich 4 Wochen in der Südsee -
zuerst auf den Cook-Inseln Rarotonga und Aitutaki - dann auf Tahiti, Moorea,
Huahine und Bora-Bora. Es war für uns eine wunderbare Zeit, während der wir
viel gesehen und erlebt haben. Schade, daß ich auf Ihr Buch erst nach der
Reise aufmerksam wurde - wir hätten dann einiges noch
besser verstanden und zum Beispiel auch die von Ihnen beschriebene Wanderung
durch das Vaiare-Tal auf den schönen Aussichtsplatz zumindest versucht.
Wir wandern sehr gerne, weil wir uns damit jede Landschaft viel intensiver
erschließen können.Auf Moorea sind wir auf eigene Faust vom Belvedere
aus Richtung Three Palms marschiert, sind dann aber kurz vor dem Ziel
wieder umgekehrt, da wir uns einfach nicht sicher waren "wo wir
genau sind" und wir wollten uns nicht gerne in diesem tropischen
Dschungel verlaufen. Auskünfte über Wanderwege sind ja schlecht oder
gar nicht ...oder falsch zu bekommen. Es hat uns jedoch trotzdem
fasziniert.
Jetzt ca. 2 Monate nach der Reise bekommt die Südsee
im Herzen immer
ein stärkeres Gewicht. Ich habe zum Beispiel Paul Theoroux gelesen
"Die schönen Inseln Ozeaniens" .- Ihr Buch jedoch ließ mich unsere
Reise gedanklich und gefühlsmäßig richtig verarbeiten - es war genau
was ich gesucht hatte. Oftmals fand ich eigene Ansichten und Erlebnisse
bestätigt. Ihre persönliche und ehrliche Art, den Leser an Ihrem privaten
Leben in der Südsee teilhaben zu lassen, finde ich beeindruckend und
fesselnd zugleich. Ihre Beschreibungen der Inseln und der Bewohner haben die
Reise vor meinem inneren Auge wieder lebendig gemacht. Und Moorea hat uns
ganz besonders gut gefallen.
Der Bootsausflug mit Dr. Michael Poole war uns leider
nicht vergönnt,
zwar von uns gebucht, aber wegen mangelnder Teilnehmerzahl storniert.
Das hat uns sehr leid getan. - Und jetzt wo ich Ihre Beschreibung dazu
gelesen habe, erst recht.
Mir hat Ihr Buch richtig gut getan. Ich finde es
wirklich sehr
bewundernswert, wie mutig und selbstsicher Sie Ihr Leben in Polynesien
gestaltet haben - ich hoffe und wünsche Ihnen, daß Sie nun zurück in
Deutschland auch hier ein für Sie sinnerfülltes und glückliches Leben
führen können.
Alles Gute - herzlichst
Ursula Rieder & Peter Eder
Nana.
Ursula Rieder
Peter Eder
Ia orana, Claudia!
Vor wenigen Tagen bekam ich von
Arbeitskollegen Dein Buch Flucht in die Südsee als Geburtstagsgeschenk. Da
meine Seele ebenfalls seit frühester Kindheit an Französisch-Polynesien verloren
gegangen ist, begann ich, es vorgestern Abend zu lesen. Ehrlich gesagt: Ich habe es
gefressen!! Ein tahitianisches 5-Gänge-Menü der Extra-Klasse!!!
Aber der Mythos Tahiti ist für
mich nun mal schwer verdaulich, sprich:Er führt bei mir regelmäßig zu
Fluchtgedanken!" Aber ist es wirklich Flucht, oder nur eine Reise zu mir selbst? Oft
genug fühle ich mich als Wanderer zwischen meinem mitteleuropäischen Alltags- und
Berufsleben, um das mich übrigens viele beneiden und mit dem ich sehr zufrieden bin, und
der Heimat meiner Seele, dem Atoll Tikehau in den Tuamotus.
Besonders faszinierend fand ich die
Passage in deinem Buch über die Flut la houle im Juli 1996, die mich auf
Tikehau überraschte und die westlichen Tuamotus für fast eine Woche von der Außenwelt
abschnitt, da die Flugzeugpisten zwar nach 3 Tagen wieder vom Wasser frei waren, durch die
irrsinnigen Strömungen aber gefährlich unterspült waren. Arai, der Polizeichef,
Richter, Familienvater (7 Kinder) und Sanito-Priester sagte damals bei einer
Bootsexkursion in der Lagune:Je nai jamais vu une chose comme ça! Etwa
zwei Wochen später konnte ich auf Deiner Insel Moorea das Ausmaß der Verwüstungen
feststellen.
Deinem Buch wünsche ich mit
großem Herzen einen guten Erfolg. Ich halte es im deutschen Sprachraum absolut
ebenbürtig zu dem in französischer Sprache erschienenen Buch Itinéraire
polynésien von Chantal Kerdilès, die viele Jahre als Lehrerin auf verschiedenen
Atollen der Tuamotus arbeitete. Ein weiteres Buch von ihr - Chiens
datolls - ist übrigens in Polynesien ein absoluter Bestseller. Als
Tierfreundin hättest Du an dieser Sammlung von Kurzgeschichten sicher riesigen Spaß!
Aber als Liebhaberin dieses Kulturkreises kennst Du diese Bücher sicherlich.
Nana, Winfried Rebel
Bazillus Südsee
Bei den Recherchen zu unserer
zweiten Südseereise sind wir im Internet auf das Buch von Claudia Gacek gestossen. Offen
und ehrlich breitet sie ihr Leben mit allen seinen Höhen, Tiefen, glücklichen und
unglücklichen Momente in Französisch Polynesien aus. Betrachtet sie am Beginn ihrer
"Flucht" in die Südsee noch alles sehr positiv und glücklich, merkt der Leser
doch sehr schnell, wie sich dieses Bild immer mehr wandelt. Es ist spannend zu lesen und
zu verfolgen wie sich dieser Wandel vollzieht. Alles sehr ehrlich und offen geschrieben.
Wer den Bazillus Südsee - so wie wir - in sich hat, den wird das Buch von der ersten
Seite an in seinen Bann geschlagen und erst wieder loslassen, wenn er auf der letzten
Seite angekommen ist.
Wer die Südsee schon einmal bereist hat, wird vieles wieder entdecken, wird vieles
vielleicht jetzt besser verstehen.
Wer die Südsee zum ersten Mal bereisen will, wird für vieles sensibilisiert und wird
angehalten, vielem offener und mit mehr Verständnis begegnen. Dieses Buch ist eine ideale
Lektüre für die Zeit der Reisevorbereitung.
Besser als "nur" ein Reiseführer
Reiseführer (auch gute)
sind schon ein paar Monate nach Erscheinen überaltert. FLUCHT IN DIE SÜDSEE von Claudia
Gacek jedoch ist mehr als "nur" ein Reiseführer. Das Buch führt den Leser von
Insel zu Insel, von Höhepunkt zu Höhepunkt. Es ist nicht nur eine hinreißende Quelle
für künftige Besucher der schönsten Inseln der Welt, sondern auch eine unterhaltende
und spannende Erzählung mit Bestseller-Charakter.
Ein sehr empfehlenswertes Buch nicht nur für all diejenigen, welche sich für Tahiti und
seine Inseln als Urlaubsdestination interessieren, sondern auch für Leser, die am
täglichen Leben der Maoris in Französisch Polynesien teilhaben" möchten.
temanuata aus Tahiti
Leben in Polynesien als Europäerin
Durch Internetrecherchen
kam ich auf Ihre Homepage und habe mir sofort Ihr Buch bestellt und mit Begeisterung
gelesen!!! Die meisten anderen Reiseberichte beschäftigen sich mehr oder weniger mit
Landschaften oder Reiseerlebnissen mit anderen Mitreisenden. Ihnen ist es wirklich
gelungen die Mentalität und Schwierigkeiten der Menschen- die dort leben (egal ob
Einheimische oder
Immigranten) - zu erfassen und anhand von Erlebnissen den Lesern näher zu bringen. Da
prallen wirklich Kulturen aufeinander. Ihr Buch hat es für mich einfach leichter gemacht
mich in meinen Grenzen zu sehen und diese dann auch zu respektieren.
Rezensentin aus
Frankfurt am Main
Liebe Frau Gacek,
Ich will gestehen, dass mich Ihr Buch beim Lesen
etlicher Passagen berührt hat. Das liegt sicherlich auch daran, dass Sie ein Stück
Lebensgeschichte mit allem Drum und Dran (mit Schilderung von Gefühlen und von sehr
Persönlichem) näher bringen. Wenn also ein Buch solchermaßen berührt und nachdenklich
macht, ist es für mich ein gelungenes Werk.
Auf spannende Weise stellen Sie das Leben in Französisch Polynesien dar, Sie beschreiben
Natur, Menschen, Tiere. Sie schildern offen und ehrlich die Probleme, die Eigenheiten und
die Besonderheiten. Sie führen an, was auf den Inseln sehenswert ist - einschließlich
Details etwa zu Perlenzucht oder Vanilleanbau. Einfach alles, was man sich auch von einem
Reiseführer wünscht, enthält Ihre Darstellung. Und das alles eingebettet in einen
interessanten "Lebensroman".
Zu Ihrem Werk kann ich Sie nur beglückwünschen. Das ist meine ehrliche kritische
Meinung.
Liebe Grüße aus München
Wilfried Drechsel
Liebe Claudia,
nun ist Ihr Buch leider, leider
ausgelesen.Ich hatte eine wunderbare Fernerfahrung, ich war auf Reisen, ohne Geld
auszugeben.Ihr Buch hat mir eine Region Nahe gebracht von der ich fast nichts wußte. Ich
lernte eine mir unbekannte Kultur, Inseln und Gewohnheiten kennen, die mir fremd waren.
Abgesehen davon hat mich Ihre Geschichte total beeindruckt. Ihr Mut, Ihr Engagement, Ihre
Menschen- und Tierliebe, Ihre Naturverbundenheit, Ihre Offenheit auf Menschen zuzugehen,
Ihre künstlerischen , intellektuellen Fähigkeiten und Ihre Courage sind einzigartig. Ihr
Buch ist auf hohem Niveau unterhaltsam, wissensvermittelnd und spannend, so daß man, wenn
erst einmal damit begonnen, nicht wieder aus der Hand legen kann.Obwohl Sie viel mutiger
und optimistischer als ich bin, sah ich einige Parallelen zu mir. Oft war ich entsetzt wie
Menschen mit Ihnen (Dustin Hofmann) aber auch mit den Tieren umgegangen sind. Nur brauchen
wir dazu nur in unmittelbarer Umgebung genauer hinzuschauen.
Ihr philosophischer Ausspruch: wir
müssen in uns selbst das Paradies finden!, teile ich uneingeschränkt.
Ihre Stilistik, besonders wenn es
um Naturbeschreibungen aber auch um Episoden ging sind sehr gut. Danke für das schöne
Lesevergnügen. Ich werde das Buch weiter empfehlen. Jetzt ließt es meine Freundin, Ute
Frauenstein, die in Mitte (Fischerinseln) eine Buchhandlung betreibt. Sie ist aus meinen
Erzählungen auch schon ganz neugierig gemacht worden und freut sich auf das Buch. Ich
würde mir wünschen, daß es einmal zu einer Lesung bei ihr kommt. Ich werde dabei sein!
Ihre Evelyn

Claudia Gacek
Fuite vers les Mers du Sud ma vie en Polynésie
livre de poche, 248 pages, 86 photos en couleurs
ISBN 3-9808303-3-0 maison dédition : Franziska Land Verlag Berlin
prix: 19,90
Est-ce que vous avez jamais eu envie de quitter tous vos habitudes et
votre endroit pour vivre sur des îles lointaines ? Claudia Gacek la osé avec
lâge de 47. Elle sest réalisé un rêve denfance et émigrait en
Polynésie, pour y vivre comme artiste peintre et guide. Dans son livre elle narre ses
aventures aux îles de rêve, qui ne sont pas toujours des îles de
rêve en regardant de proche. Pendant six ans elle a vécu à
Moorea, lîle sur de Tahiti, dans un village dartistes.
Elle a
fait la connaissance de la Polynésie de « lintérieur. Elle apprend aux
liseurs ce qui reste caché aux touristes habituels. Par exemple il est très
impressionné de voir les baleines aux bosses, entre les mois daoût et octobre,
sils viennent du pole sud dans les mers du sud pour se marier ou pour la naissance
de leurs bébés. En plus le liseur apprend beaucoup sur la culture de la perle de Tahiti,
la cuisine tahitienne, des légendes, la mentalité, des coutumes, et des
catastrophes naturelles sur les îles de la société, quelle a du quitté en 1999
à cause des raisons existentielles elle rentrait à Berlin avec le cur lourd.
Au début du mois de septembre 2001 Claudia Gacek
retournait aux îles pour essayer une deuxième fois dy sinstaller
mais les attentats du 11 septembre à New York et Washington contrariaient
ses projets
|